Limit

Limit

* * *

Li|mit ['lɪmɪt], das; -s, -s:
nach oben oder unten festgelegte Grenze:
das Limit ist eindeutig überschritten worden.
Zus.: Preislimit, Tempolimit, Zeitlimit.

* * *

Lị|mit 〈n. 15Grenze, Äußerstes (vom Preis, Umfang) ● jmdm. ein \Limit setzen; das \Limit überschreiten; ein \Limit von 200 Seiten (für ein Manuskript) [<frz. limite „Grenze“ <lat. limes „Grenze“]

* * *

Lị|mit , das; -s, -s, auch: -e [engl. limit < frz. limite < lat. limes, Limes]:
a) festgelegte Grenze, die räumlich, zeitlich, mengenmäßig o. Ä. nicht über- bzw. unterschritten werden darf:
das [obere, oberste] L. für etw. festlegen;
das L. über-, unterschreiten;
[jmdm.] ein L. setzen;
b) (Sport) für die Qualifikation festgelegte Mindestleistung.

* * *

Lịmit
 
[französisch-englisch, von lateinisch limes, limitis »Grenze«, »Grenzwall«, »Grenzweg«] das, -s/-s und -e,  
 1) allgemein: Grenze, die nicht über- oder unterschritten werden darf, z. B. Preisgrenze (für ein Geschäft) oder, im Sport, eine festgelegte Mindestleistung.
 
 2) Wirtschaft: eine festgelegte Preis-, Wert- oder Mengengrenze. Im Kreditgeschäft ist das Limit identisch mit der Kreditlinie, in der Börsensprache bedeutet Limit das Festsetzen einer Preisgrenze nach oben (Kauf) oder unten (Verkauf) bei Börsenaufträgen. Wenn der Börsenkurs über das Limit steigt (bei Käufen) oder darunter sinkt (bei Verkäufen), werden die limitierten Aufträge nicht ausgeführt. Limits gelten in der Regel bis zum jeweiligen Monatsende.

* * *

Lị|mit, das; -s, -s, auch: -e [engl. limit < frz. limite < lat. limes, ↑Limes]: a) festgelegte Grenze, die räumlich, zeitlich, mengenmäßig nicht über- bzw. unterschritten werden darf: das [obere, oberste] L. für etw.; das L. über-, unterschreiten; »Er hat gesagt, du wirst mir ein L. setzen, wie hoch?«, sagt Jasmin. »Zwölfhundert Schilling ...«, sage ich (Sobota, Minus-Mann 326); b) (Wirtsch., bes. Finanzw., Börsenw.) obere od. untere Preisgrenze (für ein Geschäft); c) (Sport) für die Qualifikation festgelegte Mindestleistung; d) (Boxen) Grenze der jeweiligen Gewichtsklasse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Limit — Limit …   Deutsch Wörterbuch

  • limit# — limit n Limit, bound, confine, end, term are comparable when they mean an actual or imaginary line beyond which a thing does not or cannot extend. Limit is the most inclusive of these terms because it carries no necessary implication of number,… …   New Dictionary of Synonyms

  • Limit — Lim it (l[i^]m [i^]t), v. t. [imp. & p. p. {Limited}; p. pr. & vb. n. {Limiting}.] [F. limiter, L. limitare, fr. limes, limitis, limit; prob. akin to limen threshold, E. eliminate; cf. L. limus sidelong.] To apply a limit to, or set a limit for;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Limit — Lim it (l[i^]m [i^]t), n. [From L. limes, limitis: cf. F. limite; or from E. limit, v. See {Limit}, v. t.] 1. That which terminates, circumscribes, restrains, or confines; the bound, border, or edge; the utmost extent; as, the limit of a walk, of …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Limit — steht für eine Mengengrenze oder Betragsgrenze, siehe Grenzwert einen Begriff aus dem Pokerspiel, siehe Liste von Pokerbegriffen einen Orderzusatz einer Wertpapierorder in Form einer Kursober oder untergrenze, siehe Limitorder Limit… …   Deutsch Wikipedia

  • limit — [lim′it] n. [OFr limite < L limes (gen. limitis), border, frontier] 1. the point, line, or edge where something ends or must end; boundary or border beyond which something ceases to be or to be possible 2. [pl.] bounds; boundary lines 3. the… …   English World dictionary

  • limit — I noun ambit, border, bound, boundary, boundary line, circumscriptio, circumscription, extreme boundary final point, finis, fringe, frontier, furthest point, line of demarcation, outer edge, outer line, outer point, perimeter, rim, terminus,… …   Law dictionary

  • Limit — Sn Grenze, Preisrahmen erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. limit, dieses aus frz. limite f., aus l. līmes (limitis) m. Grenzlinie, Querweg, Rain . Schon früher aus dem Französischen entlehnt ist die verbale Ableitung limitieren.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • limit — lìmit m DEFINICIJA 1. ograničenje, granica 2. veličina ili vrijednost koja se ne smije prekoračiti [postaviti limit; dosegnuti limit] 3. ekon. bank. najviša cijena po kojoj se može kupiti ili prodati neki vrijednosni papir, deviza ili roba… …   Hrvatski jezični portal

  • limit — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. limiticie {{/stl 8}}{{stl 7}} nieprzekraczalna granica określająca ilość czegoś, np. kosztów, czasu, etatów, studentów : {{/stl 7}}{{stl 10}}Limit czasu. Przekroczyć limit pieniężny. Limit przyjęć na… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • limit — ► NOUN 1) a point beyond which something does not or may not pass. 2) a restriction on the size or amount of something. 3) the furthest extent of one s endurance. ► VERB (limited, limiting) ▪ set or serve as a limit to. ● …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”